2017

Projekte

Im April starten in der Tula-Region in Russland die Bauarbeiten unserer Produktionsanlage für hochreinen Dimethylether (DME) in Aerosol-Qualität. Ende Juni werden das Detail Engineering der Anlage fertiggestellt und die Fundamentierungsarbeiten abgeschlossen. Im Juli erfolgt die Anlieferung der Hauptapparate und im August beginnt der Stahlbau. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Dezember 2018 vorgesehen.

Chemie
Um weiteres Wachstum im Segment Polyole zu ermöglichen, errichtet die PCC Rokita SA eine fünfte Produktionslinie für Polyether-Polyole. Die Inbetriebnahme erfolgt Ende April. Damit baut die PCC Rokita SA ihre Position als führender Hersteller von Polyether-Polyolen in Osteuropa aus und führt zudem ihre Konzentration auf höherwertige Spezial-Polyole fort. Darüber hinaus nimmt die PCC Rokita SA auch eine Produktionsanlage für Polyester-Polyole mit einer Jahreskapazität von rund 13.000 Tonnen in Betrieb und erweitert so das Produktportfolio des Polyole-Segments.
Projekte
Der Bau einer hochmodernen Produktionsanlage für Siliziummetall in Island schreitet weiter planmäßig voran. Anfang des Jahres beginnt der Bau der Hochspannungsleitungen sowie der Straßen-, Tunnel- und Hafenausbau. Im zweiten Quartal kann als erstes Gebäude der Anlage das Kohlelager fertiggestellt werden. Der Stahlbau ist Mitte des Jahres abgeschlossen und die Verkleidung der Hauptgebäude beginnt. Im November wird im Hafen von Húsavík erstmals Quarzit aus dem PCC-eigenen Steinbruch in Polen sowie eine Kohlelieferung entladen.
Holding
PCC erfährt im Oktober erneut eine Bestätigung ihrer gezielten Förderung von Nachwuchsmitarbeitern und Auszubildenden: PCC-Mitarbeiter Justus Preiß (22) absolviert seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der PCC SE als Jahrgangsbester und wird dafür am 1. Oktober 2017 von der Niederrheinischen IHK zu Duisburg ausgezeichnet.
Chemie
Die PCC Rokita SA mit Sitz im niederschlesischen Brzeg Dolny, die größte Konzerntochter der PCC SE, wird als börsennotiertes Chemieunternehmen im Dezember zum zweiten Mal in Folge in den RESPECT-Index an der Warschauer Börse aufgenommen. Diesem Nachhaltigkeitsindex gehören nur zwei Chemieunternehmen und insgesamt lediglich 28 der fast 500 am Hauptmarkt der Warschauer Börse notierten Unternehmen an.