Projekte
Bei der neuen Produktionsanlage für hochreinen Dimethylether (DME) in Aerosol-Qualität in der russischen Tula-Region wird im Mai der finale Leistungstest erfolgreich abgeschlossen. Erste Kunden werden mit dem geruchlosen und umweltfreundlichen Treibmittel beliefert.
Chemie
Die PCC Rokita SA erhöht die Jahreskapazität ihrer Chlor-Alkali-Elektrolyse auf 209.000 Tonnen Chlor beziehungsweise 236.000 Tonnen Natronlauge. Dies entspricht seit 2016 einer Steigerung um jeweils rund 55 %, und zwar zunächst durch Prozessoptimierungen, 2018 durch die Hinzuschaltung zweier neuer Elektrolyseure und Anfang 2019 durch den Ausbau von Nebenanlagen. Insgesamt verfügt die PCC Rokita SA nun in ihrer Chlor-Produktion über sieben Elektrolyseure.
Logistik
Die PCC Intermodal GmbH, Duisburg, erhält im Juli 2019 die für zehn Jahre gültige Lizenz für den grenzüberschreitenden gewerblichen Güterkraftverkehr innerhalb der Europäischen Union. Damit kann die Konzerntochter über das von ihr betriebene Kombiverkehrsterminal in Frankfurt (Oder) insbesondere Containertransporte von und nach Polen eigenständig abwickeln.
Projekte
In Island haben wir eine der weltweit modernsten und auch umweltfreundlichsten Produktionsanlagen für Siliziummetall errichtet und 2018 in Betrieb genommen. Am 30. Oktober 2019 wird das Final Acceptance Certificate (FAC) unterschrieben und die Anlage somit in den Regelbetrieb übernommen.
Chemie
In der Business-Unit Polyole nimmt die PCC Rokita SA eine Pilotanlage in Betrieb, in deren Mini-Reaktoren eine breite Palette an Produktsynthesen durchgeführt werden kann. In dieser Anlage können kleine Mengen weit unter einer Tonne unterschiedlicher Polyole je nach Kundenanforderung hergestellt werden. Auf diese Weise stärkt die PCC Rokita SA ihren zunehmenden Fokus auf höherwertige Spezial-Polyole.