2016

Logistik
Am 4. Januar startet die PCC Intermodal SA gemeinsam mit der Hupac International SA und der Kombiverkehr KG einen neuen Service auf dem Transportkorridor zwischen dem Ruhrgebiet und Polen. Viermal wöchentlich verkehrt nun ein Direktzug in beiden Richtungen zwischen dem DUSS-Terminal in Duisburg und dem PCC-eigenen Terminal im zentralpolnischen Kutno. Die Ladekapazität beträgt bis zu 1.200 Tonnen.
Projekte
Das Siliziummetall-Projekt im Norden Islands schreitet nach dem offiziellen Baubeginn (September 2015) planmäßig voran. Anfang 2016 sind die Detailplanung des Werks sowie die Terrassierung des Geländes abgeschlossen und erste Fundamente errichtet. Zudem wurde die Personalsuche für den ab 2018 geplanten Betrieb der Anlage eingeleitet und dabei mit der Einstellung eines sehr erfahrenen Management-Teams ein wichtiger Schritt vollzogen. Im September 2016 wurde die 3.600 m2 große Kohlelagerhalle auf der obersten Terrasse des Baugeländes fertiggestellt. Parallel dazu wurde mit dem Stahlbau des Ofenhauses begonnen.
Chemie
Die Chemiekonzerne PCC Rokita SA und PCC Exol SA erzielen hohe Bewertungen im renommierten Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis. Im Februar erhält die PCC Exol SA für ihre Leistungen in Corporate Social Responsibility (CSR) das Gold-Zertifikat und zählt damit in allen CSR-Kategorien weltweit zu den zwei Prozent der von EcoVadis am besten bewerteten Lieferanten. Die PCC Rokita SA hat Ende 2015 bei erstmaliger Teilnahme auf Anhieb den Silber-Status in dem Rating erreicht.
Logistik
Ende April startete die PCC Intermodal SA eine Container-Verbindung bis nach China. Der erste Zug zwischen dem PCC-Terminal Kutno in Polen und der Stadt Chengdu in der chinesischen Provinz Sichuan bewältigte in etwa elf Tagen eine Strecke von rund 10.000 Kilometern.
Chemie
In den Chemiesegmenten werden im Jahresverlauf die Produktionskapazitäten teils deutlich ausgebaut und neue aufgebaut. So nimmt die PCC Prodex Sp. z o.o. in Brzeg Dolny eine neue Produktionsanlage für Prepolymere in Betrieb. Mit einer Jahreskapazität von 7.500 Tonnen zählt die Anlage zu den drei größten dieser Art in Polen. Und im Segment Tenside errichtet die PCC Exol SA eine Produktionsanlage für Betaine mit einer Jahreskapazität von 10.000 Tonnen.
Projekte
In einem Joint Venture mit unserem langjährigen Geschäftspartner JSC Shchekinoazot errichten wir eine Anlage zur Produktion von hochreinem Dimethylether (DME) in Aerosol-Qualität in der Tula-Region in Russland. Die Jahreskapazität wird bei 20.000 Tonnen liegen. Ende Juni erhält unser Joint Venture die Baugenehmigung, im Juli startet die Vorbereitung des Baugrunds. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Sommer 2018 vorgesehen.
Chemie
Im Dezember 2016 nimmt die PCC MCAA Sp. z o.o. ihre neue Produktionsanlage für Monochloressigsäure (MCAA) erfolgreich in Betrieb. Das Werk erweitert die Wertschöpfungskette des Chlor-Segments von PCC deutlich.
Im Dezember erwirbt die PCC Rokita SA 25 Prozent der Anteile des thailändischen Polyole- und Polyurethane-Produzenten IRPC Polyol Company Ltd. (IRPC Polyol) mit Sitz in Bangkok. Beide Unternehmen verbindet bereits ihr Anfang 2015 gegründetes Joint Venture IRPC PCC zum Vertrieb von Polyolen und PU-Systemen in Südostasien, China und Indien. Die Teilübernahme des Joint-Venture-Partners stellt für die PCC Rokita SA den nächsten Expansionsschritt in Asien dar.