2013

Holding
Die zügig expandierende „PCC Consumer Products“-Gruppe wird durch weitere Unternehmensbeteiligungen und -gründungen kontinuierlich ausgebaut. Die Gruppe verfügt jetzt über Produktions- und Vertriebsstandorte in Polen und Belarus sowie eine Handelsgesellschaft in Russland.
Chemie
Die PCC Exol SA wird in der Kategorie „Most Innovative Newcomer“ für die „European Small and Mid-Cap Awards“ nominiert. Die polnische Tochtergesellschaft, deren Aktien 2012 in einem erfolgreichen Börsengang an der Warschauer Börse platziert worden sind, qualifiziert sich für das Wettbewerbsfinale in der Kategorie des innovativsten Debütanten.
Logistik
Die PCC Intermodal SA beginnt mit dem Ausbau ihrer Kombiverkehrsterminals in Kutno und Brzeg Dolny. Am Terminal Kutno soll durch die Erweiterung der Containerlagerflächen sowie durch zwei zusätzliche Bahngleise und die Anschaffung von zwei Portalkränen die Umschlagkapazität von 100.000 TEU auf 250.000 TEU pro Jahr mehr als verdoppelt werden. Der Ausbau wird 2015 abgeschlossen.
Energie
Die mazedonische PCC-Projektgesellschaft PCC HYDRO DOOEL Skopje stellt das Kleinwasserkraftwerk in Gradečka, rund 90 Kilometer östlich der Hauptstadt Skopje, fertig. PCC entwickelt neben dem Kraftwerk Gradečka in Mazedonien noch vier weitere Kleinwasserkraftwerke, von denen drei 2014 ans Netz gehen. Mit einer Leistung von etwa 4,1 MW werden diese Kraftwerke die Emission von rund 15.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden.
Die UN-Klimaschutzbehörde UNFCCC registriert die ersten vier Kleinwasserkraftwerke von PCC in Mazedonien im Rahmen der Vorgaben des Kyoto-Protokolls offziell als Klimaschutzprojekt.
Projekte
Die Vorbereitungen für den Bau einer Produktionsanlage zur Herstellung hochreiner Monochloressigsäure (MCAA) beginnen auf dem Werksgelände der PCC Rokita SA in Brzeg Dolny, geplante Kapazität: bis zu 42.000 Tonnen pro Jahr.
Holding
Die PCC SE veräußert 24,5 Mio. € ihrer Aktien (8,26 % der Stimmrechte) des Tenside-Herstellers PCC Exol SA an einen internationalen Investmentfonds. Auch danach hält die PCC SE mit 88,12 % der Stimmrechte immer noch eine deutliche Mehrheit an dieser Beteiligung. Der Verkaufserlös pro Aktie liegt 2,3-fach über dem Buchwert. Mit dieser Transaktion setzt die PCC SE konsequent ihre Strategie fort, Unternehmenswerte zu schaffen und gegebenenfalls zeitnah ganz oder teilweise zu veräußern.