Wie kaufe ich PCC-Anleihen?
Die häufigsten 3 Fragen
-
PCC-Anleihen können Sie gebührenfrei direkt über die PCC SE erwerben – und dies in nur wenigen Schritten:
- Sofern noch nicht vorhanden, richten Sie ein Wertpapierdepot z.B. bei einem Kreditinstitut ein.
- Sie legen den Tag fest, an dem Sie den Betrag für die gewünschte Anzahl an PCC-Anleihen überweisen möchten.
- Für den Überweisungstag ermitteln Sie anhand der Einzahlungstabelle den Kaufpreis und Sie erteilen Ihrer Bank den Überweisungsauftrag dafür. Die Einzahlungstabelle finden Sie hier.
- Sie füllen den Zeichnungsschein aus. Dabei geben Sie bei einem Gemeinschaftsdepot beide Namen an. Den Zeichnungsschein finden Sie ebenfalls hier.
- Den Zeichnungsschein senden Sie uns spätestens am Tag der Überweisung per Post, FAX oder PDF-Email-Anhang.
- Sie erhalten daraufhin von uns die Kaufabrechnung, in der wir folgendes bestätigen:
- den Zahlungseingang,
- die Daten Ihres Wertpapierkaufs,
- den Wertpapierübertragungsauftrag zu Gunsten Ihres Wertpapierdepots.
War diese Antwort hilfreich? -
Der Kaufbetrag einer PCC-Anleihe setzt sich zusammen aus dem Nennwert (multipliziert mit dem Kaufkurs von 100 %) zuzüglich Stückzinsen (((Verlinkung zur Antwort Stückzinsen))). Die als Download hier verfügbare Einzahlungstabelle der jeweils aktuell zu zeichnenden PCC-Anleihe enthält die Kaufbeträge pro 1.000,00 € Nennwert inkl. Stückzinsen. Am Ende der Tabelle sind Beispiele für deren Benutzung aufgeführt.
War diese Antwort hilfreich? -
Wenn Sie PCC-Anleihen spesenfrei direkt bei uns, der Emittentin PCC SE, erwerben, beträgt die Mindestanlage meist 5.000 Euro, also fünf Anleihen. Für die Aufstockung in der derselben Anleihe beträgt die Mindestanlage 3.000 Euro. Die Stückelung unserer Anleihen beträgt 1.000 Euro, die sie ggf. über die Börse kaufen oder verkaufen können, was allerdings mit höheren Transaktionskosten verbunden sein kann.
War diese Antwort hilfreich?
Weitere Fragen und Antworten
-
Wenn Sie über ein Wertpapierdepot verfügen, können Sie PCC-Anleihen direkt bei uns, der Emittentin PCC SE, erwerben – und dies spesenfrei und in nur wenigen Schritten. Wie, das erfahren Sie hier (((Link))). Wenn Sie PCC-Anleihen über Ihre Bank oder Ihren Broker erwerben möchten, etwa als Anleihe-Sparplan, erkundigen Sie sich bitte bei diesen, ob dies möglich ist. In der Regel verfügen diese über ein begrenztes Portfolio an Anlagemöglichkeiten in Unternehmensanleihen.
War diese Antwort hilfreich? -
PCC-Anleihen können Sie ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro innerhalb der Zeichnungsfrist gebührenfrei direkt über die PCC SE erwerben. Weitere Informationen dazu sowie alle nötigen Downloads zu aktuell zu zeichnenden PCC-Anleihen finden Sie hier.
PCC-Anleihen sind darüber hinaus im Freiverkehr an der Wertpapierbörse Frankfurt einbezogen und daher auch dort zu erwerben, hier finden Sie die Liste der aktuell in Umlauf befindlichen PCC-Anleihen. Die Stückelung liegt bei einem Nennwert von 1.000 Euro. Allerdings hängt die Handelbarkeit von Anleihen an der Börse grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab und die PCC SE kann daher nicht garantieren, dass PCC-Anleihen dort tatsächlich angeboten werden.
War diese Antwort hilfreich? -
Für Zinserträge von Anleihen fallen Steuern an, darunter die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 %. Erkundigen Sie sich dazu bitte bei Ihrem Steuer- oder Bankberater. Die Steuern werden nicht von der PCC SE, sondern von der Bank abgeführt, bei der Sie Ihr Wertpapierdepot führen. Einen Freistellungsauftrag richten Sie jeweils dort ein.
War diese Antwort hilfreich? -
Der Direkterwerb von PCC-Anleihen über die PCC SE ist spesenfrei. Durch Ihre Depotbank können folgende Kosten entstehen:
- Depotgebühren für die Verwahrung und Verwaltung der Anleihen
- Gebühren für einen zwischenzeitlichen Verkauf der Wertpapiere über die Börse (gilt nur für börsennotierte Anleihen)
War diese Antwort hilfreich?