Anlage zur Produktion von Polyester-Polyolen
Zur Erweiterung des Produktportfolios im Segment Polyole nimmt die PCC PU Sp. z o.o. Ende Juni 2017 eine Produktionsanlage für Polyester-Polyole in Betrieb. Die Jahreskapazität beträgt rund 13.000 Tonnen (gemessen in Standard-Polyolen). Polyester-Polyole werden insbesondere zur Herstellung von Isolierungen und Elastomeren verwendet. Die PCC PU Sp. z o.o. ist eine Tochtergesellschaft der PCC Rokita SA.
Weiterer Ausbau der Polyole-Produktion in Brzeg Dolny
Durch den Aufbau einer fünften Produktionslinie für Polyether-Polyole steigert die PCC Rokita SA die Gesamtkapazität (gemessen an Standard-Polyolen) auf 110.000 Tonnen Polyether-Polyole pro Jahr. Die fünfte Produktionslinie dient vor allem zur Herstellung von Zwischenprodukten für die weitere Polyole-Herstellung. Mit dieser Investition verstärkt die PCC Rokita SA insbesondere die Konzentration auf höherwertige Spezial-Polyole.
Produktion von PU-Systemen in Essen
Ziel ist der Ausbau des Geschäftsfelds Polyurethan-Systeme im Segment Polyole. Der Vertrieb der bisher überwiegend im Heimatmarkt Polen vermarkteten PU-Systeme soll zunehmend internationalisiert werden. Um diese Internationalisierung im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in den Benelux-Ländern voranzutreiben, wurde 2014 die PCC Prodex GmbH mit Sitz in Essen gegründet und dort eine Produktionsstätte für PU-Systeme übernommen. An […]
Neue Anlage für Flammhemmer-Produktion
Ziel des Anlagenbaus war die Erhöhung der Produktionskapazität. Die PCC Rokita SA ist in Polen ein bedeutender Hersteller phosphorbasierter Flammhemmer für PU-Schaumstoffe. Mit dieser Kompetenz können wir unter anderem die Flammschutzeigenschaften der mit unseren Polyolen hergestellten Hartschaumstoffe verbessern.
Bau einer Anlage für das Spezial-Polyol iPol
Die PCC Rokita SA hat ihr Produktportfolio im Segment Polyole um Spezialpolyole mit dem Markennamen Rokopol® iPol erweitert. Zu dem Zweck wurde am Standort Brzeg Dolny eine neue Anlage zur Produktion dieser Polyole errichtet.
PCC Rokita SA mit Polyole-Joint-Venture in Thailand
Die PCC Rokita SA unternimmt 2015 einen ersten Schritt zur Erschließung der stark wachsenden Märkte Südostasiens, Chinas und Indiens durch die Gründung eines Joint Ventures mit dem thailändischen Polyole- und Polyurethane-Hersteller IRPC Polyol Company Ltd., Bangkok. In der Folge erwirbt die PCC Rokita SA bis 2018 insgesamt 50 % der Anteile der IRPC Polyol. Diese […]
Erweiterung der Propylenoxid-Produktion
Die PCC Rokita SA stellt im Konzernsegment Chlor 2015 die Kapazitätserweiterung ihrer Propylenoxid (PO)-Anlage von 36.000 Tonnen auf 48.000 Tonnen pro Jahr fertig. 2020 wird die Kapazität auf insgesamt 57.000 Tonnen pro Jahr erweitert. PO wird für die Herstellung von Polyolen benötigt. Diese Kapazitätserhöhung trägt, zusammen mit den bestehenden Bezugsverträgen mit langjährigen Partnern, wesentlich zur […]
Ausbau der Polyole-Produktion
Ziel der bis 2012 erfolgten Umstellung der Produktion von Standard- auf Spezial-Polyole war es, neue Kundenmärkte zu erschließen. Diese speziellen Polyole sind der Hauptrohstoff für die Herstellung besonders komfortabler und langlebiger Polyurethan-Schaumstoffe (kurz PU oder PUR) für die Matratzen-, Möbel- und Automobilindustrie.