Malaysia: Produktion von Alkoxylaten
Die PCC SE hat in Malaysia in einem 50/50-Joint-Venture gemeinsam mit einem der größten Chemiekonzerne Südostasiens, der PETRONAS Chemicals Group Berhad (PCG) einen neuen Standort zur Produktion von Alkoxylaten (nichtionischen Tensiden und Polyether-Polyolen) errichtet. Mit diesem Joint Venture PCG PCC Oxyalkylates Sdn. Bhd. expandieren wir mit Kerngeschäftsbereichen in den stark wachsenden Chemiemärkten Asiens. Der Standort […]
Dimethylether-Produktion in Russland
Die PCC SE hat in dem Joint Venture OOO DME Aerosol, Pervomaysky (Russland), gemeinsam mit ihrem langjährigen russischen Partner JSC Shchekinoazot eine Anlage zur Produktion von hochreinem Dimethylether (DME) in Aerosol-Qualität errichtet. Ziel der PCC SE ist es, den Markt für DME zu erschließen, der hauptsächlich in der Kosmetikindustrie als Treibmittel beispielsweise für Hairstyling-Produkte, aber […]
Heizkraftwerk EC-3 in Brzeg Dolny
Die moderne Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) auf dem Werksgelände der PCC Rokita SA in Brzeg Dolny versorgt seit 2008 unsere dortige Chemieproduktion mit Strom. Die installierte Leistung beträgt thermisch 70 Megawatt und elektrisch 15 Megawatt.
Nordmazedonien: Kleinwasser-Kraftwerk Patiška
Der kommerzielle Betrieb des Kleinwasserkraftwerks Patiška startete im Dezember 2014. Heute versorgt das Kraftwerk rund 800 Haushalte. Der Bau war zunächst durch lokalpolitische Interessen signifikant verzögert worden – Schwierigkeiten, die wir jedoch unter anderem durch ein Sozialprojekt bewältigten konnten. So wurden etwa 2.000 Meter der Hauptstraße des Dorfes Patiška erneuert.
Kleinwasser-Kraftwerk Mujada
Als erstes Klimaschutzprojekt ging das Kleinwasserkraftwerk in Mujada, Zentralbosnien, im Februar 2009 ans Netz und erreichte den Volllastbetrieb. Das Projekt war im Oktober 2007 gestartet.
Drei neue Kleinwasser-Kraftwerke
Das Projekt dreier neuer Kleinwasserkraftwerke in Bosnien-Herzegowina startete im November 2010. Bei Inbetriebnahme aller vier dortigen Kraftwerke (inklusive des bereits in Betrieb genommenen Kleinwasserkraftwerks Mujada) wird eine installierte Leistung von insgesamt mehr als 5 Megawatt erreicht werden können. Zwar liegen inzwischen eine Reihe von Genehmigungen insbesondere für Poljanice 1 vor. Aufgrund der äußerst schleppenden Genehmigungsprozeduren […]
Kleinwasser-Kraftwerk Gradečka
Dieses Kleinwasserkraftwerk, unser erstes in Nordmazedonien, nahm die kommerzielle Elektrizitätsproduktion im August 2013 auf. Der Bau hatte im Juli des Vorjahres begonnen. Die teilweise harten Witterungsbedingungen und der felsige Untergrund hatten insbesondere die Aushubarbeiten erschwert – dennoch konnte der Bau nach gut einem Jahr erfolgreich abgeschlossen werden.
Kleinwasser-Kraftwerk Galičnik
Am 21. Oktober 2014, knapp zwei Jahre nach Baubeginn, erhielt das Kleinwasserkraftwerk am nordmazedonischen Standort Galičnik die Betriebsgenehmigung. Mit Inkrafttreten des Stromabnahmevertrags speist das Kraftwerk seitdem erneuerbare Elektrizität unter dem Tarif für „Priviliged Producer“ ein und versorgt etwa 1000 Haushalte umweltfreundlich mit Strom. Schon seit Mai 2014 war das Kraftwerk im Probebetrieb am Netz gewesen. […]
Nordmazedonien: Kleinwasser-Kraftwerk Brajčino
Das Kraftwerk am Standort Brajčino konnten wir im Mai 2014 in Betrieb nehmen. Während der Bauphase konnten erschwerte Untergrundbedingungen an der Wasserfassung rechtzeitig erkannt werden und die notwendigen Sprengarbeiten wurden durchgeführt. Der Höhenunterschied zwischen Turbinenhaus und den höherliegenden Wasserfassungen beträgt in Brajčino 115 Meter. Daraus ergibt sich in der Druckrohrleitung nach ihrem Befüllen ein Druck […]
Kleinwasser-Kraftwerk in Nordmazedonien
Das Projekt am Standort Kriva Reka (zu Deutsch: Krummer Fluss) ist unser fünftes in Nordmazedonien. Nach der umfangreichen Planungsphase hat der Bau des Kleinwasserkraftwerks im Oktober 2017 begonnen. Die Konzession für dieses Kleinwasserkraftwerk hatten wir im September 2012 erlangt. Im Januar 2014 hatten wir den Bebauungsplan bei der mazedonischen Regierung eingereicht und nach dessen Genehmigung […]