Neue Anlage zur Produktion hochreiner MCAA

Die 2016 in Betrieb genommene Produktionsanlage für hochreine Monochloressigsäure (Monochloroacetic acid, MCAA) verlängert die Wertschöpfungskette des Chlor-Segments deutlich, denn in ihr wird das von uns selbst produzierte Chlor als Ausgangsstoff eingesetzt. Die Anlage ermöglicht zudem eine Rückwärtsintegration, da MCAA als Rohstoff für die Betaine-Produktion unseres Tenside-Segments dient. Hochreine MCAA wird als Zwischenprodukt vorwiegend zur Herstellung […]

Erweiterung der Kapazität der Chlor-Anlagen

Die PCC Rokita SA startet nach den Modernisierungs- und Erweiterungsinvestitionen der Vorjahre die nächste Kapazitätserweiterung um zwei weitere Elektrolyseure. Diese Elektrolyseure VI und VII werden Mitte 2018 in Betrieb genommen. Um die volle Kapazität aller sieben Elektrolyseure nutzen zu können, erweitert die PCC Rokita SA parallel dazu die Nebenanlagen. Nach deren Fertigstellung Anfang 2019 beträgt […]

Chlor-Produktion: Technologie-Umstellung

Ziel der Umrüstung ist Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen in der Chlor-Produktion durch den Einsatz der umweltschonenden Membrantechnologie. Zugleich steigern wie die Produktionskapazität. Die Membranelektrolyse-Anlage 1 wurde im März 2010 erfolgreich in Betrieb genommen. Im Frühjahr 2015 konnten wir mit Inbetriebnahme der Membranelektrolyse-Anlage 2 die Umrüstung unserer kompletten Chlor-Produktion abschließen.

Produktion von Chlor: Umbau auf Membran-Technologie

Mit der Inbetriebnahme der neuen Membranelektrolyse-Anlage 2 im April 2015 schließt die PCC Rokita SA die Umstellung der kompletten Chlorproduktion auf die moderne, umweltschonende Membrantechnologie ab. Mit dieser Technologieumstellung senken wir seit Mai 2015 die CO2-Emissionen um 750 Kilogramm pro produzierter Tonne Natronlauge. Mit Abschluss der Umstellung erfüllt unsere Chlor-Alkali-Elektrolyse bereits vorzeitig, fast drei Jahre […]