PCC spendet erneut 10.000 Euro an Obdachlosenhilfe Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V.

Latest News

PCC spendet wie schon in den Vorjahren 10.000 Euro an die Obdachlosenhilfe Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. Damit setzt die PCC SE eine mehrjährige Tradition fort, denn das Duisburger Unternehmen unterstützt den gemeinnützigen Verein bereits seit 2019 in jedem Winter mit großzügigen Geldspenden in Höhe von nunmehr insgesamt 80.000 €. Der Verein wurde 1997 von Duisburger Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden setzen sich für die Menschen ein, die an den Rand unserer Gesellschaft geraten sind, und sie helfen insbesondere Menschen in Duisburg, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht sind. Dazu kommen immer häufiger Menschen, die aufgrund finanzieller und persönlicher Probleme ihren Alltag nicht mehr bewältigen können.

Riccardo Koppe, Vorstandsmitglied der PCC SE, überreicht den Spendenscheck am 20. Februar 2025 an Roland Meier, den 1. Vorsitzenden des Vereins Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. Die feierliche Scheckübergabe vor dem Duisburger Rathaus fand im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link und Astrid Neese, Bildungs- und Sozialdezernentin der Stadt Duisburg, sowie Ulrike Warnecke, Aufsichtsratsmitglied der PCC SE statt.

„Unsere diesjährige Spende ist wieder ein sehr herzliches Dankeschön an den Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. und seine ehrenamtlichen Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz“, sagte PCC-Vorstandsmitglied Riccardo Koppe. „Es freut uns und wir sind stolz, dass wir nun schon zum siebten Mal in Folge einen Beitrag zum Gelingen ihrer und so eminent wichtigen Arbeit leisten können.“

„Die großzügige Spende, die wir auch in diesem Jahr von PCC erhalten, ist für uns außerordentlich wichtig und wir freuen uns sehr über die Wertschätzung unseres Engagements“, erklärte der 1. Vorsitzende des Vereins Roland Meier. „Wir sind bei unserer medizinischen und sozialen Betreuungsarbeit auf Spenden angewiesen, da unser Verein keine öffentlichen Mittel oder sonstige regelmäßige Zuschüsse erhält. Dabei ist Armut in Duisburg sowie in anderen Städten mit hoher Arbeitslosigkeit deutlich sichtbar geworden. Gruppen, die am Rande der Gesellschaft stehen, wie Wohnungslose oder schwer suchtmittelabhängige Menschen, die hauptsächlich auf der Straße leben, sind nahezu vollständig von der Teilhabe ausgeschlossen. Unsere Aufgabe und Motivation bestehen darin, diese Menschen wieder zur Teilhabe zu befähigen und sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.“

Mit den Spenden der PCC SE konnten in den vergangenen Jahren unter anderem Einsatzfahrzeuge finanziert werden. Im Laufe der Jahre konnten so durch PCC und viele andere Spender ein neuer KälteBus und auch ein generalüberholter MediBus angeschafft werden. Der KälteBus ist an vier Tagen der Woche in verschiedenen Stadtteilen Duisburgs unterwegs und versorgt Obdachlose unter anderem mit Kleidung und Lebensmitteln. Der Krankenwagen MediBus betreut Menschen auf der Straße medizinisch mit einem ehrenamtlich mitwirkenden Team von Ärzten, Ärztinnen, Pflegefachkräften, Fahrerinnen und Fahrern. Er ist an zwei Tagen in der Woche unterwegs. Die Versorgung hilft insbesondere den Menschen, die nicht krankenversichert sind oder kaum Zugang zu Arztpraxen oder Krankenhäusern finden.

Zu den weiteren Angeboten der Obdachlosenhilfe gehört eine Clearingwohnung, ein Apartment für wohnungslose Frauen, Männer oder Paare. Sie können dort, ohne bürokratische Hürden überwinden zu müssen, in einem möblierten Apartment untergebracht werden. In einem weiteren möblierten Apartment finden Wohnungslose eine Bleibe, die nach stationärer Behandlung aus Duisburger Krankenhäusern entlassen werden.

Mit der erneuten Spende an die Duisburger Obdachlosenhilfe unterstreicht PCC ihr soziales Engagement im Umfeld ihres Konzernhauptsitzes. PCC unterstützt seit vielen Jahren soziale Initiativen in Duisburg und auch international. So engagierte sich PCC in den vergangenen Jahren neben dem Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. auch bei anderen Initiativen wie dem Deutschen Kinderschutzbund in Duisburg mit Spenden. In Polen wurden Konzerngesellschaften wie die PCC Rokita SA und die PCC Exol SA in internationalen Rankings des sozial verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns (Corporate Social Responsibility, CSR) mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V. erhalten Sie unter: https://gemeinsam-gegen-kaelte-duisburg.de/

Über die PCC SE

Die PCC SE mit Hauptsitz in Duisburg ist die Beteiligungsholding der weltweit tätigen PCC-Gruppe mit rund 3.300 Mitarbeitenden. Ihre Konzerngesellschaften verfügen über Kernkompetenzen in der Produktion von chemischen Rohstoffen und Spezialchemikalien, Silizium und Silizium-Derivaten sowie im Bereich Containerlogistik. Als langfristig orientierter Investor konzentriert sich die PCC SE darauf, durch nachhaltige Investitionen die Unternehmenswerte ihrer Beteiligungen kontinuierlich zu steigern und beständig neue Werte zu schaffen. Die größten Chemieproduzenten der PCC-Gruppe sind die PCC Rokita SA, ein bedeutender Chlor-Hersteller und Osteuropas führender Produzent von Polyolen, sowie die PCC Exol SA, einer der modernsten Tenside-Produzenten in Europa. Die PCC BakkiSilicon hf. betreibt in Island eine der weltweit modernsten und klimafreundlichsten Siliziummetall-Produktionsanlagen. PCC beging 2023 das 30. Jubiläum: Gegründet wurde PCC 1993 von Waldemar Preussner, Alleinaktionär der PCC SE, der heute den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat. Anleihen begibt PCC seit nunmehr über 25 Jahren. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die PCC-Gruppe mit einem Konzernumsatz von 993,6 Millionen Euro ein Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 112,3 Millionen Euro. Das Investitionsvolumen belief sich 2023 auf 142,5 Millionen Euro.

PCC-Newsletter

PCC-Konzern
Quartalsbericht 3/2024

PCC-Konzern
Geschäftsbericht 2023
Kontakt
Susanne Biskamp
Leiterin Marketing &
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 49 (0) 20 66 2019 35
Fax: + 49 (0) 20 66 2019 72
E-Mail: pr@pcc.eu